
6 Anbetung der Heiligen Drei Könige
Guido da Siena (tätig zweite Hälfte 13. Jahrhundert), Werkstatt
(eins von drei Fragmenten eines Altarwerks aus dem Dom zu Siena)
33,9 x 45,9 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 6
Guido da Siena (tätig zweite Hälfte 13. Jahrhundert), Werkstatt
(eins von drei Fragmenten eines Altarwerks aus dem Dom zu Siena)
33,9 x 45,9 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 6
Guido da Siena (tätig zweite Hälfte 13. Jahrhundert), Werkstatt
Um 1270–1280
(eins von drei Fragmenten eines Altarwerks aus dem Dom zu Siena)
33,8 x 46 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 7
Guido da Siena (tätig zweite Hälfte 13. Jahrhundert), Werkstatt
Um 1270–1280
(eins von drei Fragmenten eines Altarwerks aus dem Dom zu Siena)
33,8 x 45,8 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 8
Luca di Tommè (nachweisbar 1356–1390), Werkstatt (?)
Um 1357–1362
19,8 x 20 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 33
Lippo Memmi (nachweisbar 1317–1347)
Um 1330 (?)
111 x 50,8 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 42
Lippo Memmi (nachweisbar 1317–1347)
Um 1320–1322
51,2 x 34,3 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 43
Lippo Memmi (nachweisbar 1317–1347)
Um 1330 (?)
57,7 x 26,4 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 44
Lippo Memmi (nachweisbar 1317–1347)
Um 1330 (?)
57,5 x 26 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 45
Andrea Vanni (nachweisbar 1353–1413)
1355–1360
100,5 x 46,4 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 46
Pietro Lorenzetti (nachweisbar 1306–1344)
Um 1340–1345
(linke Tafel eines Diptychons)
35,1 x 25,9 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 47
Pietro Lorenzetti (nachweisbar 1306–1344)
Um 1340–1345
(rechte Tafel eines Diptychons)
35 x 25,9 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 48
Bartolo di Fredi (um 1330–1410)
Um 1375–1385
35,5 x 96,4 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 50
Paolo di Giovanni Fei (nachweisbar 1369–1411)
Um 1385–1390
43,9 x 29,2 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 51
Martino di Bartolomeo (nachweisbar 1389–1434)
Um 1405–1410
(Triptychon)
58 x 54 cm
Tempera und Gold auf Holz
Inv. Nr. 53
Sienesische Schule
Um 1380–1400
52 x 25,6 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 55
Sienesische Schule
Um 1370–1380
32,7 x 24,1 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 56
Umkreis des Ambrogio Lorenzetti (Lippo Vanni?,
nachweisbar 1344–1375)
Um 1370–1375
29,2 x 18,4 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 57
Andrea di Bartolo (nachweisbar 1389–1428)
Um 1395–1400
(Triptychon)
52,5 x 53,6 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 58