Neue studio-Bereiche

Im Rahmen des von der Bundesrepublik Deutschland geförderten Projektes Lindenau21PLUS entstehen im Lindenau-Museum insgesamt drei neue Werkstattbereiche, die die Vermittlungsarbeit des Hauses erheblich erweitern.

studioLEONARDO

Seit Februar 2022 ist das studioLEONARDO, die Holzwerkstatt des Lindenau-Museums Altenburg, geöffnet. Auf 300qm können sich Jung und Alt künftig nach Lust und Laune mit dem Material Holz beschäftigen. Im Rahmen eines vielseitigen Angebots lernen sie diesen besonderen Werkstoff kennen und entdecken seine künstlerischen Qualitäten. Die Werkstatt soll Kindern und Jugendlichen auch als geschützter Raum dienen, der ein Ort des Austauschs über Freuden und Herausforderungen ihres Alltags wird.

Neben den Spezialistinnen und Spezialisten in Sachen Holz (Bildhauerinnen und -hauer, Zimmerleute sowie Tischlermeisterinnen und -meister) können den jungen Menschen künftig auch Sozialpädagoginnen und -pädagogen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Interessierte sollen kreativ an das Material Holz herangeführt werden. Unterstützung bieten wir dabei aber auch jenen an, die handwerkliche Fähigkeiten erlernen möchten.

Thematische Workshops für Erwachsene, Ferienangebote und offene Familiensonntage erweitern unsere Vermittlungsarbeit. Ab Herbst 2022 wird die künstlerische Arbeit im studioLEONARDO fester Bestandteil des regelmäßigen studio-Kursprogrammes im Lindenau-Museum sein.

studioBAMBINI

Seit September 2022 wartet die Kinderkunstwerkstatt studioBAMBINI nicht nur mit einem Bällebad auf, fortan können sich Kleinkinder von zwei bis fünf Jahren unter Aufsicht der eigenen Eltern an den verschiedenen Stationen im studioBAMBINI kreativ verausgaben. Neben dem Bemalen von Täfelchen und Fensterflächen kann unter künstlerischer Anleitung von Vicky Ritter, Henriette Aichinger und Wiebke Kowal mit verschiedenen Materialien experimentiert werden.

Mit der Kinderkunstwerkstatt führt das Lindenau-Museum seine lange Tradition der Kunstvermittlung fort. Im Gegensatz zu früheren Jahren wird mit dem neuen Angebot jedoch schon im Vorschulalter eingesetzt, um erste Grundlagen hinsichtlich des Spiels mit Farben und Materialien zu schaffen. Sie sind zugleich eine gute Voraussetzung für studio-Angebote, die sich an ältere Zielgruppen wenden. Das Ideal des Museumsgründers Bernhard August von Lindenau „die Jugend zu belehren“ wird damit nochmals erweitert und der Stellenwert des Lindenau-Museums als Ort der Bildung gefestigt.

Das studioBAMBINI am kleinen Innenhof der Kunstgasse 1 hat ab dem 27. Februar 2023 zu folgenden Zeiten geöffnet:

Dienstag bis Freitag
14:30 bis 17:30 Uhr

jeder zweite Sonntag im Monat
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr