In der KUNSTWAND-Präsentation "Kunst macht Schule – Kunstunterricht am Lindenau-Museum" des studio werden Arbeiten aus den Unterrichtseinheiten mit unseren Kooperationspartnern präsentiert. Dabei stehen vor allem Zeichnungen und Collagen im Mittelpunkt.
Dank einer großzügigen Förderung der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Thüringen wird das Lindenau-Museum aktuell vollständig saniert und deutlich erweitert. Eine kleine Dauerausstellung und die Kunstschule sind übergangsweise in einem Interim in der Kunstgasse 1 untergebracht.
Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, eröffnet das Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1 um 18 Uhr die dritte KUNSTWAND-Präsentation zum Thema der Provenienzforschung. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei auf der Grafischen Sammlung des Kunstmuseums, die mit 50 000 Einzelblättern und Mappenwerken den größten Sammlungsbereich darstellt. Es werden erste Forschungsergebnisse aber auch einige „schwierige Fälle“ vorgestellt. Arbeiten auf Papier sind unter anderem ausgestellt von Otto Dix, Paul Klee und Gerhard Altenbourg.
bellissimo.digital - Interaktive Online-Präsenz zu italienischen Renaissancemalereien an den Start gegangen
Mit dem Start der interaktiven Website „bellissimo.digital“ ermöglicht das Lindenau-Museum Altenburg erstmals einen ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Zugang zu seiner berühmten Sammlung italienischer Renaissancemalerei im digitalen Raum. In sechs Schwerpunkten werden darin kunst- und kulturhistorische Aspekte behandelt und verständlich aufbereitet.