Frühe italienische Malerei - Toskana
Guido da Siena (tätig zweite Hälfte 13. Jahrhundert),
Werkstatt
Anbetung der Heiligen Drei Könige. Um 1270–1280
(eins von drei Fragmenten eines Altarwerks
aus dem Dom zu Siena)
33,9 x 45,9 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 6
Guido da Siena (tätig zweite Hälfte 13. Jahrhundert),
Werkstatt
Flucht nach Ägypten. Um 1270–1280
(eins von drei Fragmenten eines Altarwerks
aus dem Dom zu Siena)
33,8 x 46 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 7
Guido da Siena (tätig zweite Hälfte 13. Jahrhundert),
Werkstatt
Geißelung Christi. Um 1270–1280
(eins von drei Fragmenten eines Altarwerks
aus dem Dom zu Siena)
33,8 x 45,8 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 8
Luca di Tommè (nachweisbar 1356–1390),
Werkstatt (?)
Christus am Kreuz. Um 1357–1362
19,8 x 20 cm
Tempera und Gold auf Pappelholz
Inv. Nr. 33
Lippo Memmi (nachweisbar 1317–1347)
Johannes der Täufer. Um 1330 (?)
111 x 50,8 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 42
Lippo Memmi (nachweisbar 1317–1347)
Thronende Madonna mit Kind. Um 1320–1322
51,2 x 34,3 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 43
Lippo Memmi (nachweisbar 1317–1347)
Heiliger in Mönchskutte. Um 1330 (?)
57,7 x 26,4 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 44
Lippo Memmi (nachweisbar 1317–1347)
Heiliger in Mönchskutte. Um 1330 (?)
57,5 x 26 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 45
Andrea Vanni (nachweisbar 1353–1413)
Heiliger Franziskus. 1355–1360
100,5 x 46,4 cm
Tempera auf Pappelholz
Inv. Nr. 46